KÖRPER & IDENTITÄT
MAURIZIO STUPIGGIA – Tafelstuhl
DER KÖRPER DES SUBJEKTS UND DAS SUBJEKT DES KÖRPERS

PhD, Institut für klinische Wissenschaften – Fakultät für Medizin und Chirurgie, Universität Mailand. Körperpsychotherapeut.
Er arbeitet seit mehreren Jahren als Körperpsychotherapeut mit einzelnen Klienten und Gruppen. Er arbeitete mehrere Jahre für das italienische Gesundheitsministerium und unterstützte die Integration von Einwanderern. In den letzten 10 Jahren hat er als Supervisor für Therapeuten und Pädagogen gearbeitet, die für eingewanderte Frauen aus Afrika verantwortlich sind, die Opfer der verschiedenen traumatischen Misshandlungen in den Kriegen sind.
Zusammen mit Jerome Liss ist er der Gründer der International School of Biosystemic.
He is the author of three books, published in Italian and translated in other languages: “La terapia biosistemica”, “Il corpo violato” and “Dalla sofferenza all’emozione”. In collaboration with other authors, he published “Il benessere nelle emozioni” (2009), and “Biosistemica, la scienza che unisce” (2015), and several articles.
CARMEN JOANNE ABLACK
VERKÖRPERTER PROZESS IM MOMENT

arbeitet mit verkörpertem Beziehungsbewusstsein und Aufmerksamkeit für verkörperte interkulturelle Grundlagen in der Beziehung. Sie praktiziert als Relational Body Psychotherapeutin und Gestalt-Einzel- und Gruppenpsychotherapeutin und bildet andere in Großbritannien und verschiedenen Ländern in Europa aus. Sie hat eine Reihe von Kapiteln und Artikeln geschrieben und ist außerdem eine anerkannte Supervisorin für Paarberatung, Einzel- und Gruppenarbeit.
WILL DAVIS
IDENTITÄT, FUNKTIONELLE IDENTITÄT & DAS ENDO-SELBST

Will Davis ist ein amerikanischer Psychotherapeut mit über 45 Jahren Erfahrung. Er hat einen Abschluss in Psychologie und wurde in neo-reichianischer Radix-Arbeit, Encountergruppen (Begegnungs-Gruppen), Gestalttherapie und in verschiedenen alternativen Heilverfahren ausgebildet. In den letzten 40 Jahren hat er in ganz Europa praktiziert und trainiert und davor in Nordamerika und Japan gearbeitet.
Er entwickelte die sanfte, bindegewebsbasierte somatische Freisetzungstechnik von Points & Positions und kombiniert diese mit einer einzigartigen Synthese verbaler Therapie. Er bietet Ausbildungen in Funktionsanalytischer Körperorientierter Psychotherapie an, basierend auf der selbstorganisierenden und kreativen Bewegung des Pulsschlages. Sein Buch, Artikel und Veröffentlichungen in Fachzeitschriften sind im Abschnitt „Artikel“ seiner Website verfügbar: www.functionalanalysis.org. Verschiedene Artikel sind in Englisch, Deutsch, Italienisch, Französisch, Albanisch und Bulgarisch verfügbar.
Er ist Mitglied: des Internationalen Beratungsgremiums für den Journal of Energy and Character, des Wissenschaftlichen Ausschusses der Italian Society of Psychologists and Psychiatrists, der European Association of Body Psychotherapy, der European Association of Psychotherapy und der Redaktionsleitung des International Journal of Body Psychotherapy. Er hat auch als Gasttrainer unterrichtet.
ROBERTA ROSIN
KÖRPERLICHE IDENTITÄT UND IHRE TRANSFORMATION BEI TRANSGENDER-MINDERJÄHRIGEN

ist Funktionspsychologin und Psychotherapeutin. Trainer und Supervisor der European School of Functional Psychotherapy (S.E.F.). Trainer für öffentliche und private Organisationen. Experte für Geschlechterdiskriminierung, Präsident der Con-Te-Stare Association, ActiveTransgender Counter (Centro O.N.I.G. Padua, Italien). Sie hat aktiv an nationalen und internationalen EPATH- und WPATH-Konferenzen teilgenommen. Durchführung von Workshops auf EABP- und AIPC-Kongressen. Er hat „Alla ricerca di Hänsel e Gretel. Come valorizzare le diversità e funzionamenti di genere“ (2012) (Auf der Suche nach Hänsel und Gretel. Wie man Geschlechterdiversität und Funktionsfähigkeit wertschätzt); „7D. Sette donne, sette vite, sette possibilità“ (2014) (7D. Sieben Frauen, sieben Leben, sieben Möglichkeiten); „Sconvolti. Viaggio nella realtà transgender“ (2017) (Umgekippt. Reise in die Transgender-Realität); „Spunti di vista“ (2019) (Aussichtspunkte); „Io non sono Trans“ (2023) (Ich bin nicht trans).
ERIK JARLNAES
Man muss ein gesundes Körpergefühl entwickeln, bevor man überhaupt von einer gesunden Identität träumen kann.

ist Gründer und Trainer von Bodynamic International. Er ist auch der Gründer des Life Quality and Peak Experience Institute und seit 1990 Mitglied der European Association for Body Psychotherapy. Sein nuancierter Ansatz, diese Übungen zu lehren (nicht nur sie zu verwenden), versetzt den Therapeuten wiederum in die Lage, seinen Klienten dabei zu helfen Entwicklung und Integration neuer Ressourcen, indem sie ihre Erkenntnisse in einer tief verkörperten Erfahrung verankern. Sein Buch „50 Übungen für mehr Lebensqualität“ steht kurz vor der Fertigstellung und wird zum Zeitpunkt der Konferenz erhältlich sein.