P-C Workshop IV

Titel: Ein integrativer Ansatz für die Arbeit mit traumatisierten Menschen
Leiter: Edoardo Pera und Cristina Angelini

Beschreibung:

In diesem workshop erforschen wir einen integrativen Ansatz, in dem post-reichianische Körperpsychotherapie, die Polyvagale Theorie von Stephen Porges (Neurozeption), EMDR und Mindfulness eine Plattform bilden für die Arbeit mit schwer traumatisierten Menschen auch anderer

Kulturen (Flüchtlinge, Kriegshinterbliebene, Folter und Gewalt), wobei wir auch Elemente der Ethnopsychiatrie einbringen. Während des workshops werden praktische Erfahrungen (individuell und in der Gruppe) angeboten, die aus der Arbeit nach Notfällen in Italien und dem Ausland stammen.

Sprachen: Englisch, Italienisch

Biographische Hinweise:

EDUARDO PERA ist Psychotherapeut mit privater Praxis in Rom, reichianischer Analytiker, Gestalt, EMDR, Familienaufstellungen und Mindfulness. Er ist Ausbilder und Supervisor der SIAR (Società Italiana di Analisi Reichiana). Er ist internationaler Berater für Projekte in Jordanien, Syrien, Nepal, Tansania, Irak-Kurdistan im Bereich von Psychotherapie, Trauma, Resilienz, Psychologische Erste Hilfe, Einbeziehung von Männern, sexuelle und Gender-basierte Gewalt.

CRISTINA ANGELINI ist seit 1992 im Berufsverband der Psychologen mit Zertifikat als Psychotherapeutin im Jahre 1995. Sie führt eine private Praxis in Rom mit analytischer Körperarbeit, EMDR und Kindertherapie. Seit 2002 ist sie Ausbilderin für die EU, UNICEF, UNFPA, AIDOS-Projeke für Gender-basierte Gewalt, Resilienz, PTSD, Psychologisches Erste Hilfe-Counselling, Kindesmissbrauch in Gaza, Jordanien, Syrien, Nepal, Tansania, Burkina Fasu, Irak-Kurdistan. Sie ist die italienische Delegierte bei Women Deliver, Kuala Lumpur, Malaysia 2013. Sie war Lecturer bei der United Nations Commission on the Status of Women 2014-2015 in New York.

Pre-Congress Workshop

Preis60.00